• News
  • Bücher
  • Stimmen
  • Kontakt
  • Personen
  • Bilder
  • Impressum

Stücke. Bilder. Texte.

Theaterprobe

PERSPEKTIVEN UND GESCHWINDIGKEITEN

Posted on Februar 12, 2017
Rhinozeros Projekt, Regie Ulrich Poessnecker, Foto Christian Dekant, Wiesbaden 2011.jpg
Szene aus „Das Rhinozeros-Projekt“. Regie: Ulrich Poessnecker, Dina Kollbach im gestreiften Pullover. Foto: Christian Dekant.
Beim Theater darf man hinschauen

Das Theaterpublikum kann selbst entscheiden, wohin es während einer Vorstellung sieht. Auf die Hauptdarstellerin oder auf die Seitenwände, zur Decke oder mitten ins Bühnengeschehen hinein. Meist folgen die Blicke dem Bewegten, den Bewegungen der Spieler.

Wir kennen das Bewegte aus unserer trivialen Alltagsrealität. Beschleunigung, Eile, Schnelligkeit, Tempowechsel, Verzögerung, Langsamkeit, Rhythmus, Tempo und Takt. Stehen, Gehen, Laufen, Rennen, Springen, Schreiten, Stolpern, Fallen, Greifen, Deuten, Zeigen, Gestikulieren. Drehen, Wenden, Hüpfen und Tanzen. Hüpfen aber eher selten. Tanzen und Blickkontakte. Vorübergehen und dann plötzlich ein besonderer Blickkontakt. Hinträumen und finden. Heraus finden. Täglich, wie auf all den Bühnen, fließen Bilder vorüber. Augen fallen zu, sind weit geöffnet. Über die Bühne wehen Ideen. Dahinter der Rahmen eines Fensters.

Im Theaterspiel muss man den Rollen Leben einhauchen, kann Figuren im Spiel entwickeln. Der Zuschauer darf voller Zuneigung hinschauen. Im Theater ist es eben anders als vor dem heimischen Fernsehschirm.

Posted in: Edition 17 Schauspiel | Tagged: Bühnenbilder, Schultheater, Tempo, Theaterprobe, Theatervorstellung, Zuschauer

Der Verlag Siebzehn

Der Verlag Siebzehn verlegt Theaterstücke wesentlich für das Theaterspiel in Schulen. Mit dem Jahr 2020 wird dieses Programm durch die Publikation von Bilderbüchern ergänzt. Theaterstücke und Bilderbücher zielen in ihrer Gestaltung auf formale Ästhetik und ungewöhnliche Inhalte - abseits von Trends oder Moden. Der Verlag Siebzehn ist gerade dabei, sein sicher etwas eigenwilliges Nischenprogramm aufzubauen.

Es gibt im Verlag Siebzehn bei den Theaterstücken zwei Reihen. Bunte Stücke für besonders jugendliche Spielgruppen und die Edition 17 mit Bearbeitungen klassischer Stücke oder Texten auch für erwachsene Theatergruppen.

Bei den Bilderbüchern wird es keine Reihen geben, sondern ausschließlich Individuen. Jede Geschichte, jede Bildgestaltung möchte das geeignete Format und das beste Papier dazu finden.

Weil der Verlag Siebzehn sehr klein ist, im schönen Rheingau arbeitet und nur bei seinen Künstlern international sein kann, werden die Bücher des Verlags in Deutschland gedruckt. Der Verlag freut sich über Ihr Interesse und dann natürlich über Ihre freundliche Bestellung.

Ihr Verlag Siebzehn-Team

Seiten

  • Bilder
  • Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Personen
  • Stimmen

Schlagwörter

Andreas Hertel Anja S. Gläser Bunte Stücke Carolin Freund Diltheyschule Edition 17 Schauspiel Elisabeth Zimmermann Florentines Weg Frederik Böhme Guano Heike Schäfer Heinrich Waegner Illustrationen Judith Kuhnert Jugendtheaterstücke Klaus Krückemeyer Mona Müller Märchen Odyssee der Vögel OSKAR Penthesilea Peter Weiss Poessnecker Reinhardt Friese Schultheater Schultheatertage Spieltriebe 6 Staatstheater Wiesbaden Szenische Lesung thalhaus Theater AG Theater AG Mosbacher Berg Theater Hof Theater Osnabrück Theaterstücke Theodor Fliedner Schule Thomas Hofer Ulrich Poessnecker Undine Ursula Krechel Verlag Siebzehn Vom Fischer und seiner Frau Wiesbaden Wiesbadener Kurier Wild gespielt

Copyright © 2021 Verlag Siebzehn.

Theme by ThemeHall.