• News
  • Bücher
  • Stimmen
  • Kontakt
  • Personen
  • Bilder
  • Impressum

Stücke. Bilder. Texte.

Wiesbaden

IKARUS

Posted on August 8, 2018
Ikarus, Schultheater, Theater für Jugendliche, Poessnecker, 2018
Der Fall: Ikarus, Neuerscheinung im Verlag Siebzehn, Abbildung der Seiten 22 und 23 des Textbuchs, Layout und Grafik: Hans-Georg Schneider, Wiesbaden

 

Der altehrwürdige Ikarus-Mythos wird im Oktober 2019 in einer Neuerscheinung des Verlags Siebzehn als Theaterstück für das Schultheater veröffentlicht werden. Autor Heinrich Waegner ist es gelungen, das Stück in einer für jugendliche Darsteller sehr angemessenen Sprache und klaren Handlungsabläufen zu verfassen. Die Szenen sind bestens spielbar, Raum zur individuellen Bearbeitung bleibt. Waegner erzählt seine Geschichte in 16 Bildern: Vorspiel und Thema, Dädalus und Ikarus, Gefangene des Labyrinths, Theseus und Ariadne, Schreie des Minotaurus, Ariadne und Pasiphaë, Gedanken an Flucht, die Wächter, Vorbereitungen zur Flucht, Minotaurus und das Mädchen, die Flucht wird teurer, Flötentöne, Minotaurus stirbt, Flugversuche, die Fliehenden werden vom König entdeckt, über Wolken gestreckt, unten in kühlen Wassern, am Strand. Zur ästhetischen Qualität des auch optisch sehr gelungenen Buches tragen übersichtliches Layout und die vielen Illustrationen des Wiesbadener Grafikers Hans – Georg Schneider bei.

Die Figur des Ikarus wurde oft Gegenstand künstlerischer und wissenschaftlicher Werke, sei es nun in der Malerei oder der Literatur. Thema zumeist, das übermütige menschliche Verhalten, Neid, Rücksichtslosigkeit und Strafe. Nachdem Dädalus und Ikarus die Insel Samos, nahe den Stränden der Türkei, in befreiendem Flug passiert hatten, wollte sich Ikarus der mahnenden Unterweisung seines Vaters nicht mehr erinnern. „Ich ermahne Dich, dass Du in mittlerer Höhe fliegst, damit nicht das Wasser des Meeres Deine Federn beschwert, und steige auch nicht so weit hinauf, dass die Hitze der Sonne sie verbrennt, wenn Du zu hoch fliegen wirst. Fliege zwischen beiden! Ein Aufruf zur Besonnenheit, der nicht beachtet wurde.

Heinrich Waegner, „Der Fall: Ikarus“; Bunte Reihe Schultheater, Verlag Siebzehn. Erscheint im Oktober 2019

Posted in: Edition 17 Schauspiel | Tagged: Antike, Bunte Stücke, Heinrich Wagner, Illustrationen, Mythos Ikarus, Schultheater, Theaterstück für die Schule, Wiesbaden

MEHR VOM MEER

Posted on Mai 14, 2017

ZU BESUCH IN FRAU KRECHELS BARBIE-WELT

Meer und Fischstäbchen in Konfettilaune, Schultheater Ulrich Poessnecker Diltheyschule 2017.jpg
Staunen und tanzen. Spielszene aus „Ich glaub, mich tritt ein Meerschwein“. Regie: Ulrich Poessnecker . Foto: Sophie Sedo, Schultheater, Wiesbaden 2017

„Bei Sonne geht der Regenwurm baden
die Luft ist grüngetupft, der Himmel blaugestreift
Brennesselstauden blühn, Ameisen wimmeln
ein wenig Wasser kann nicht schaden
an Brust und Herz und Nieren, Waden.
So aalt er sich im nassen Naß
die Glieder seines Leibes: blanke Ringe
der Tag ist schön, das Baden sehr gesund.“

Diese Zeilen hatte Barbie gerade gelesen, als es ihr völlig klar wurde: sie musste ans Meer, dorthin wo die Sonne und der Wind herkommen. Wo sich der Meeresgrund langweilt und wo die Wellen endlos tanzen. Davon schreibt die Berliner Autorin Ursula Krechel in ihrem Theaterstück „Ich glaub, mich tritt ein Meerschwein“. Jetzt konnte man die unmögliche Geschichte auf einer Wiesbadener Bühne sehen. Gespielt von den Gruppen des Darstellenden Spiels der Diltheyschule. Und wie es schon Frau Krechel klar und deutlich bereits an anderer Stelle schrieb: „Bei Licht besehen, sind die Dinge hell. Der Mond ist weiß, die Sonne manchmal heiß.“ Da hat sie recht. Ganz besonders in diesen Tagen, wo endlich auch der Sommer zu uns kommt.

Häwelmann und Gummibär, DSP WU 8 u 9 Ulrich Poessnecker 2017.jpg
Sich mögen und freuen. Spielszene aus „Ich glaub, mich tritt ein Meerschwein“. Spielleitung: Ulrich Poessnecker, Foto: Sophie Sedo, Schultheater in Wiesbaden 2017

 

 

Posted in: BUNTE STÜCKE | Tagged: Darstellendes Spiel, Diltheyschule, Schultheater, Ursula Krechel, Wiesbaden, Wiesbadener Kurier

SONDERPREIS FÜR WILD GESPIELT

Posted on August 10, 2016

Titel Wild gespielt, Neuer Preis

 

„Das Ergebnis überzeugt“

 „Wild gespielt“ räumt das Lager. Aktuell kann das sehr schöne, großformatige Buch (fast ein Kilo schwer) zum Sonderpreis bei uns bestellt werden. Statt EUR 24,95 nun für EUR 12,00 plus Versandpauschale von EUR 3,00. 

„Nach 35 Jahren Theaterpraxis an der Schule Mosbacher Berg in Wiesbaden entschloss sich Ulrich Poessnecker, die Freude am Schultheater in einem wunderschönen Bildband weiterzugeben, in dem auch die Schilderung seiner eigenen Erfahrungen und die Beiträge der Schülerinnen und Schüler nicht zu kurz kommen. Das Ergebnis überzeugt – nicht zuletzt wegen der gelungenen Fotos, die einmal mehr zeigen, wie reizvoll das Gebiet der Theaterfotografie ist.“

So schrieb der Deutscher Theater Verlag in seiner Buchvorstellung im Oktober 2014.

Bestellen unter: theater@verlag-siebzehn.de
Posted in: Edition 17 Schauspiel | Tagged: Mosbacher Berg, Schultheater, Sonderpreis, Theaterfotografie, Ulrich Poessnecker, Wiesbaden, Wild gespielt

Passioniert, effektiv und eigenwillig. Gefeierte Premierenvorstellung.

Posted on März 26, 2015
Spielen für die Zuschauer. Die Schauspieler Peter Weiss, Carolin Freund und Klaus Krückemeyer bei der Arbeit.
Spielen für die Zuschauer. Die Schauspieler Peter Weiss, Carolin Freund und Klaus Krückemeyer in Aktion.

 

Aus dem Gästebuch:
Poessnecker, thalhaus 5 3 2015
Spielen mit den Zuschauern. Spielleiter Ulrich Poessnecker im Dialog: „Taa Kaa Tee!!“

Welch Feuerwerk; geniale Dialoge, talentierte Schauspieler, Witz, eine Portion Mach-mit-Theater….wirklich eine  wilde Mischung. Ich freue mich schon auf das nächste Stück.   Karin Hopf, Innenarchitektin, Wiesbaden.

Ein toller Abend! Herrlich! Bin begeistert von den Schauspielern. Hammer!    Patricia Claren, Pädagogin, Walluf.

Großes Kompliment von allen, die da waren. Ich habe es selten erlebt, dass Interaktion mit dem Publikum so geglückt ist. Chapeau!   Luis Dekant, Student, Hamburg.

 

Carolin Freund, Peter Weiss, Klaus Krückemeyer, Frederik Böhme, Peter Protic und Thomas Schell boten fürwahr ein Feuerwerk ihrer Theaterkunst. Sie habe die Akteure niemals besser spielen sehen, Schauspielerei nie eindrucksvoller erlebt, sagte eine staunende Dame aus dem Publikum nach dem lang anhaltenden Schlussapplaus. Wohl sichtlich vom Gesehenen überrascht. Mit dem ersten Jazzakkorden und Improvisationen des begleitenden Pianisten Andreas Hertel begann der muntere Abend. Wenig später stand der vielschichtige und energiegeladene Text des Wild gespielt – Essays quasi leibhaftig auf der Bühne. Die dann folgenden zwei Stunden wurden zur bärenstarken Demonstration schauspielerischen Könnens und kreativer Wandlungsfähigkeit. Der Berliner Schauspieler Peter Weiss, Carolin Freund vom Staatstheater Wiesbaden, Klaus Krückemeyer vom Hessischen Rundfunk und Frederik Böhme vom Frankfurter Papageno Theater entwickelten aspektreich im virtuosen Spiel Figur nach Figur, Szene nach Szene. Der Rollengestaltung auf der asketisch kargen Bühne waren dem Anschein nach keinerlei Grenzen gesetzt. Ganz dem Denken Poessneckers entsprechend, bewies die vielfach atemberaubende Inszenierung, dass auf der Bühne eine andere Welt existieren muss. Mit der komödiantischen und vor allem äußerst bühnenwirksamen Assistenz der Gäste Peter Protic und Thomas Schell sollte die lustvolle Vorstellung mit einigen schrillen Szenen aus Christian Dietrich Grabbes Scherz, Satire, Ironie… ein „wild gespieltes“, entfesseltes Finale finden. Ein mutiges, kurzweiliges Fest für Zuschauer und Schauspieler.

Wiesbaden, thalhaus, 5. März 2015  / Fotos: © Dekant 2015

Posted in: Wild gespielt | Tagged: Andreas Hertel, Carolin Freund, Frederik Böhme, Klaus Krückemeyer, Peter Weiss, Poessnecker, Szenische Lesung, thalhaus, Wiesbaden, Wild gespielt

Verlag Siebzehn

Der Verlag Siebzehn verlegt seit Beginn Theaterstücke wesentlich für das Theaterspiel in Schulen. Mit dem Jahr 2021/22 wird dieses Programm durch die Publikation von Grafiken und Kunstbüchern ergänzt.

Der Verlag freut sich über Ihr Interesse und dann natürlich über Ihre freundliche Bestellung.

Ihr Verlag Siebzehn-Team

Seiten

  • Bilder
  • Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Personen
  • Stimmen

Schlagwörter

Andreas Hertel Barbie Bunte Stücke Carolin Freund Diltheyschule Dr Ulrike Sprenger Edition 17 Schauspiel Florentines Weg Frederik Böhme Fränkische Bratwurst Guano Heike Schäfer Heinrich Waegner Hof Illustrationen Isartal Jean Paul Judith Kuhnert Jugend Dramatiker Preis Jugendtheaterstücke Kindertheater Klaus Krückemeyer Mosbacher Berg Odyssee der Vögel Penthesilea Peter Nürmberger Peter Weiss Poessnecker Reinhardt Friese Schultheater Schultheatertage Staatstheater Wiesbaden Szenische Lesung thalhaus Theater AG Theater Hof Theaterstücke Theodor Fliedner Schule Ulrich Poessnecker Undine Ursula Krechel Verlag Siebzehn Wiesbaden Wiesbadener Kurier Wild gespielt

Copyright © 2023 Verlag Siebzehn.

Theme by ThemeHall.